Umsetzung der VO/2021/4036-03 Schützenwiese Bolzplatz

26.03.2023 Anträge, Bürgerschaft, Neues aus der Fraktion, StadtPolitik

Gemeinsamer Antrag der Fraktion FÜR-WISMAR-Forum und der CDU-Fraktion zur Bürgerschaftssitzung am 30.03.2023 Beschlussvorschlag: Der Bürgermeister wird beauftragt den in der VO/2021/4036-02 ausgewiesenen Bolzplatz auf der Schützenwiese zeitnah zu realisieren. Begründung: Es fehlt in Wismar an diversen Möglichkeiten Kindern und Jugendlichen, aber auch anderen Aktiven, Freizeitsport zu betreiben. Die einzige „freie“ Möglichkeit besteht auf dem Kunstrasen in der Bgm-Haupt-Str., wobei dieser fast ausschließlich nur Sportvereienen zur Verfügung steht. In obiger VO wurde der Bürgerschaft folgendes mitgeteilt: „Eine weitere vorhandene Wiesenfläche gegenüber dem Schillerring ist im B-Plan als öffentliche Bolzfläche ausgewiesen und soll nach Möglichkeit zukunftsnah auch als solche angelegt und in […] Mehr lesen

Initiative “Pfand gehört daneben!” in der Hansestadt Wismar

24.10.2022 Anträge, Bürgerschaft, Neues aus dem Forum, Neues aus der Fraktion, StadtPolitik

Interfraktioneller Antrag der Fraktion FÜR-WISMAR-Forum, Herrn Dr. Bernhard Schubach, Fraktion DIE LINKE. und Fraktion Bündnis90/Die Grünen zur Bürgerschaftssitzung am 27.10.2022 Beschlussvorschlag:  1. Die Bürgerschaft beschließt die Initiative „Pfand gehört daneben“ an den öffentlichen Mülleimern der Hansestadt Wismar zu unterstützen. 2. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Einführung von Flaschenhalteraufsätzen in passenden Größen für verschiedene gängige Pfandflaschen für Mülleimer, die sich im Eigentum der Stadt befinden, zu prüfen. Die Ergebnisse sollen bis zur Bürgerschaftssitzung im März 2023 vorgelegt werden Begründung: Jährlich werden in Deutschland Pfandflaschen im Wert von ca. 180 Mio Euro mit dem Müll entsorgt. Viele Menschen, auch in Wismar, sammeln Pfandflaschen […] Mehr lesen

Hundeauslauffläche im Bürgerpark

13.05.2022 Anträge, Bürgerschaft, Neues aus der Fraktion

Antrag der Fraktion FÜR-WISMAR-Forum, Fraktion DIE LINKE., CDU-Fraktion und Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Sitzung der Bürgerschaft am 19.05.2022 Beschlussvorschlag: Der Bürgermeister wird beauftragt, das im Bürgerpark als Freilauffläche für Hunde ausgewiesene Areal dahingehend zu ertüchtigen, dass es den Ansprüchen der Hundehalter, der Hunde und den berechtigten Interessen anderer Benutzer des Bürgerparks entspricht. Dazu ist die Analyse des Tierschutzvereins Wismar und Umgebung e.V. (liegt dem Antrag bei) weitestgehend zu berücksichtigen. Die finanziellen Mittel dafür sind in den nächsten Haushalt einzustellen. Begründung: Dieser Antrag ist der 3. Anlauf für eine nutzbare Hundeauslauffläche in der Hansestadt Wismar. Prüfaufträge der SPD (plus Änderungsantrag der CDU) […] Mehr lesen

Errichtung von Bücherbäumen

10.04.2022 Anträge, Bürgerschaft, Neues aus der Fraktion, StadtPolitik

Antrag zur Bürgerschaftssitzung am 31.03.2022 Beschlussvorschlag: Der Bürgermeister wird beauftragt zu prüfen, an welchen Standorten in der Hansestadt Wismar die Errichtung eines Bücherbaumes möglich ist. Das Ergebnis der Prüfung ist der Bürgerschaft bis zum 30.06.2022 vorzulegen.   Begründung: In vielen Städten gibt es im öffentlichen Raum ein Angebot an Einwohner*innen und Besucher*innen zum kostenlosen Büchertausch an sogenannten Bücherbäumen, Büchersäulen o.ä. In Wismar gibt es solch eine Möglichkeit bislang nur auf dem Gelände der Hochschule. Ein weiterer öffentlicher Bücherbaum bereichert das kulturelle Angebot für Einheimische und Gäste der Hansestadt. Nicht zuletzt ist die Weiternutzung von Büchern ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Ergebnis der Abstimmung in der Bürgerschaft: […] Mehr lesen

Sitzgelegenheiten auf der Rathaustreppe

28.03.2022 Anträge, Bürgerschaft, Neues aus der Fraktion, StadtPolitik

Antrag zur Bürgerschaftssitzung am 31.03.2022 Beschlussvorschlag: Die Bürgerschaft beauftragt den Präsidenten der Bürgerschaft, Kontakt zur Fakultät Gestaltung der  Hochschule Wismar aufzunehmen und ein Projekt zur Entwicklung praktikabler Sitzgelegenheiten auf der Rathaustreppe anzuregen. Begründung: Ab dem Frühjahr und in den Sommermonaten, wenn die Sonne das klassizistische Rathausgebäude zum Strahlen bringt, sitzen viele Menschen auf der Rathaustreppe, um dort einen Moment zu verweilen und einen Blick auf den historischen Marktplatz zu werfen. Aber nicht nur für     die „kleine Pause“ werden die Stufen der Rathaustreppe genutzt. Dieser Ort ist ein richtiger Treffpunkt für Verabredungen geworden. Kurz gesagt: Auf Wismars Rathaustreppe trifft sich gerne Gott und die Welt! Lassen Sie uns diese Treppe für die warmen Monate noch etwas […] Mehr lesen

Naturbühne im Bürgerpark

26.11.2021 Anträge, Neues aus der Fraktion

Antrag zur Bürgerschaftssitzung am 30.09.2021 Beschlussvorschlag: Die Bürgerschaft beschließt die Einstellung der notwendigen finanziellen Mittel in den Haushalt 2022 für die Reparatur der Naturbühne im Bürgerpark. Begründung: Wenn man vom Festplatz auf den Bürgerpark schaut, fällt einem ein saftiges Grün, gesprenkelt mit Millionen kleiner bunt blühender Farbtupfer ins Auge. Doch auf den zweiten Blick ist eine kleine marode von einem Bauzaun gesperrte Naturbühne zu sehen. Hier, wo einst Bands ihre Zuhörer zu toller Musik schwofen ließen, Künstler und DJs im Rahmen des Holi-Festivals mit bunten Farben verzauberten, sind Veranstaltungen nun schon seit 2019 nicht mehr möglich. Um das Potenzial der […] Mehr lesen