17.04.2021
Neues aus der Fraktion
Nach Rostock und Schwerin möchte sich nun auch Wismar für das Projekt des Bundes „Smart City“ bewerben. Die Mitglieder des Wirtschaftsausschusses und die des Finanzausschusses haben in ihren Sitzungen lange und ausführlich beraten. Unter dem Namen WISMARTCity soll uns Bürger das Projekt ein leichteres und glücklicheres Leben in Wismar verschaffen. Das Gesamtprojekt, welches sich aus vielen Einzelprojekten verschiedener Unternehmen zusammen setzt, lautet Digitalisierung. So sollen mit Hilfe der Fördergelder des Bundes u. a. folgende Projekte umgesetzt werden: Wirtschaft: Geplant ist ein öffentliches WLAN-Netz zu integrieren. Start-Up-Unternehmen sollen bei der Digitalisierung Unterstützung erhalten. Smart Poles (Intelligente Straßenbeleuchtung): Die Stadtwerke Wismar möchten […] Mehr lesen
03.04.2021
Neues aus der Fraktion
Am 11.03.2021 fand die 15. Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments Wismar statt. Zu dieser Sitzung war u. a. die Bürgerschaftspräsidentin Frau Prof. Dr. Sabine Mönch-Kalina eingeladen, die sich und ihre politische Arbeit mit motivierenden Worten vorgestellte. Außerdem informierte sie die Kids, dass das KiJuPa seit dem 01.03.2021 in der neuen Hauptsatzung der Hansestadt Wismar verankert ist. In § 14 Abs. 2 der Hauptsatzung heißt es nun: „Die Hansestadt Wismar kann zudem ein Kinder-und Jugendparlament haben, das auf der Grundlage der von der Bürgerschaft beschlossenen Satzung arbeitet. Es gibt sich selbst eine Geschäftsordnung.“ Und in § 14 Abs. 4 der Hauptsatzung […] Mehr lesen
18.03.2021
Neues aus der Fraktion
„Na ist denn schon wieder Weihnachten oder was ist hier los?“, fragte sich ein Wismarer Fotograf und Ladenbesitzer in der Krämerstraße. Und selbst dem NDR war das am 17.03.2021 eine Berichterstattung wert. Am Abend dieses Tages trafen sich unter anderem der Bürgermeister der Hansestadt Wismar, Vertreter der Fraktionen, des EVB und der Designer der zukünftigen Weihnachtsbeleuchtung am Rudolph-Karstadt-Platz, wo für kurze Zeit ein Muster aufgehängt und beleuchtet wurde. Ein paar Halbsterne an den Laternen waren auch wieder angebracht worden. Doch ganz zufrieden waren die Mitglieder der AG Weihnachtsbeleuchtung, die seit gut einem Jahr nach dem Aufhängen der ersten Halbsterne tätig […] Mehr lesen
13.03.2021
Neues aus der Fraktion
Aus Ihrem Antwortschreiben BA/2021/3814 ist ersichtlich, dass auf dem städtischen Grundstück nördlich des HEVAG Geländes (zukünftiger öffentlicher Parkplatz und auf dem Gebiet des heutigen Hundesportplatzes) großflächig Bäume gefällt wurden, obwohl noch keine Waldumwandlung stattgefunden hat und auch keine Fällgenehmigung der Unteren Naturschutzbehörde vorliegt. Als Argument für die Baumfällungen geben Sie die Dekontamination der Fläche an, obwohl diese Fläche entsprechend der öffentlichen Auslegung außerhalb des Bodensanierungsgebietes liegt. Daraus ergeben sich neue Fragen und deren Beantwortung wir bitten: 1. Haben zusätzliche Bodenuntersuchungen auf dem Gebiet des Hundesportplatzes und dem geplanten öffentlichen Parkplatzes nach Juli 2020 (Zeitpunkt der Offenlegung) stattgefunden? 2. Wenn ja, wann und zu […] Mehr lesen
22.04.2017
Neues aus der Fraktion, StadtPolitik, Wirtschaft
Schöne Wochenmärkte und vor allen Dingen ein attraktiver Wochenmarkt im Zentrum steigern das Flair einer Stadt. Sie sind Anziehungs- und Treffpunkt. Und mit ihren Angeboten an frischen Waren, mit Alternativen zu den Standardprodukten der Supermärkte, mit Ständen regionaler Erzeuger, Gärtnereien, Bauern, Metzger und anderer Händler werden sie gerne besucht. Die Attraktivität des Wismarer Marktes in der Altstadt ließe sich sicher noch steigern. Wer aber glaubt, dass das das Ziel der neuen Marktsatzung sei, die die Bürgerschaft am 27.04.2017 beschließen soll, wird enttäuscht. Eine Verlängerung der Öffnungszeiten am Samstag ist vom Tisch, weil sie weder dem Besuchsverhalten der Kunden noch den […] Mehr lesen