Herausforderungen des Klimawandels für die Wismarer Wohnungsunternehmen

In die Sitzung des Nachhaltigkeitsausschusses (NHA) am 11.04.22 brachten die Geschäftsführer der vier Wismarer Wohnungsunternehmen ein großes Thema mit: Wie können sich Unternehmen, Stadt und private Eigentümer darauf vorbereiten, die von der Bundesregierung gestellten Klimaziele (0% CO2 Ausstoß bis 2045) zu erreichen? Das Ziel ist, zu 100 % regenerative Energien für den Heizungs-, Warmwasser- und Strombedarf zu verwenden. Zurzeit haben wir folgende Verteilung: 3% regenerative Energien, 67% Gas, 30% andere. Die Vertreter des NHA sahen sich erstmalig dieser Riesenaufgabe gegenübergestellt, die zweifellos nur zu bewältigen ist durch gemeinsame abgestimmte Maßnahmen. Was ist dazu notwendig?
- Gemeinsame Handlungsansätze
- Breites Akteursnetzwerk
- Wer koordiniert?
Schaffung einer Stelle eines Umweltmanagers
- Spezielle Ziele in ISEK integrieren
- Verzahnung mit Kommunaler Verwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit, Erklärung der Maßnahmen für Bürger
– hohe Kosten, Mieten werden steigen - Alle Gruppen einbinden, auch private Immobilienbesitzer