Unter dem Titel „Eine Portion Beteiligung und Meer – Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie Stadt Wismar“ fand am 10.11.2022 im Zeughaus ein gut moderiertes Netzwerktreffen statt, an dem auch zwei Mitglieder unseres Forums teilnahmen. Hauptgedanke dabei war, die verschiedenen Akteure des öffentlichen Lebens im Bereich Politik- Kultur- Vereine- Verwaltung, kurzum die wichtigsten Gestalter demokratischen Zusammenlebens in der Stadt miteinander zu vernetzen. Das Bundesförderprogramm „Demokratie Leben!“ fördert die verschiedensten Projekte von Vereinen, Institutionen und Privatpersonen und einige erfolgreiche Projekte wurden vorgestellt. Wünsche, Probleme und Visionen wurden diskutiert und festgehalten, auf einige Fragen auch gleich geantwortet. Im zweiten Teil gab es einen […] Mehr lesen
Wie soll das Mühlenteich-Quartier gestaltet werden? Future living- Das geht uns alle an! Mit diesen Gedanken kam ich aus der Präsentation der studentischen Entwürfe im Zeughaus. Alle Achtung für die klugen und zukunftsweisenden Ideen der jungen kreativen Köpfe! Sie richten den Blick nicht in erster Linie auf das Machbare und Finanzierbare sonderen auf die Frage: Wie kann Wohnen, Arbeiten und Verkehrsführung in Zukunft aussehen? Im Entwickeln von Visionen liegt der Charme so manches Gestaltungswettbewerbes. Ein Dank gebührt daher den Initiatoren, die keine öffentliche Institution vertreten, sondern sich privat und uneigennützig für etwas einsetzen, das uns alle angeht. Es bleibt zu […] Mehr lesen
Schon im letzten Jahr startete das Theaterstück „ NOSFERATU – Ein Drehtag des Grauens“. Durch Publikum und Presse war große Begeisterung zu vernehmen. Und das zu Recht! In der Georgen-Kirche erwartete uns ein herausragendes Schauspiel aus Geschichte, Blut, Witz, Livemusik und vielen schwarzweiß Szenen. Leckere Snacks, Getränke rundeten den Abend ab und die schaurig-schönen Nosferatu-Souvenirs lassen uns den tollen Theaterabend noch lange in Erinnerung behalten. Wir wünschen uns, dass TheaterSommer Wismar auch in den nächsten Jahren mit tollen Theaterstücken verzaubern wird. Mehr lesen
Das war eine überraschend lebendige Veranstaltung am 13.07.2022 in Wiligrad am Schweriner See! Ca. 50 Jugendliche aus Nordwestmecklenburg machten in ihren Ferien nicht nur Ferien, sie beschäftigen sich in einem Beteiligungscamp mit Themen wie Bildung, Klimawandel, Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und Beteiligung an politischen Entscheidungen. Dazu wurden im Vorfeld Bürgermeister, Politiker sowie Angestellte des Landkreises zu einer Fragestunde unter dem Motto: “Politikpizza – für einen Tag Bürgermeister” eingeladen. Ungefähr 10 Ehren- und Hauptamtliche folgten der Einladung. Bürgermeister aus Gemeinden sowie Vertreter der Fraktionen aus Bürgerschaft und Kreistag waren vor Ort. Sie nahmen zu Themen wie, unattraktive Busverbindungen und Radwege im ländlichen […] Mehr lesen
Die BVVG (Treuhand Nachfolgegesellschaft) möchte in Müggenburg 17 ha Fläche verkaufen. So weit – so gut; das macht sie schon seit über 30 Jahren. Die Stadt Wismar hat Interesse bekundet und möchte zur „Flächenbevorratung“ das Areal erwerben. D.h. es gibt keinen Plan zur Nutzung, sondern die Flächen sollen als ökologische Ausgleichsfläche dienen bzw. einfach so „auf Tasche“ bleiben. Nun kann man sich fragen, warum eine Stadt, die immerhin noch mit einem hohen zweistelligen Millionenbetrag verschuldet ist, sich mal so eben Ausgaben von 500.000 € leisten sollte und kann. Aber ein Bestand an kommunalen Flächen ist für eine planmäßige Stadtentwicklung unabdingbar; […] Mehr lesen